Wirkungsweise
Thymian ist schon seit dem Mittelalter als Heilkraut bei Atemwegserkrankungen bekannt. Heute ist Thymian Bestandteil vieler Medikamente zur Behandlung von Erkältungskrankheiten. Die ätherischen Öle wirken antibakteriell, schleim- und krampflösend. Das ätherische Öl kann bei Gelenkschmerzen, Muskelverspannungen sowie bei der Behandlung von Erkrankungen im Mundraum wie Zahnfleischprobleme oder Mandelentzündung helfen.
Der von uns destillierte Thymian ist Thymus vulgaris aus Bio-Anbau, der Chemotyp des Öls ist Thymol. Durch die Destillation in der Kupferdestille hat das ätherische Öl eine rote Farbe. Das ätherische Öl verströmt einen feurig-warmen, kräftigen und würzigen Duft.
Anwendungsbeispiele
In der Duftlampe befreit das ätherische Thymianöl die Atemwege und hilft bei der Reinigung des Raumklimas.
Vorsichtsmaßnahmen:
Das ätherische Öl kann unter Umständen stark hautreizend sein. Vor der Anwendung sollte ein Innenarmtest durchgeführt werden. Bei Kindern stark verdünnen oder Thymian ct. linalool verwenden.
Anbauart: | Bio-Anbau |
Versandgewicht: | 0,06 Kg |
Inhalt: | 5,00 ml |
Botanischer Name: | Thymus vulgaris |
Familie: | Labiatae - Lippenblütler |
Anbau: | Bio Anbau |
Pflanzenteil: | blühendes Kraut |
Herkunft: | Portugal |
Gewinnungsart: | Wasserdampf-Destillation |
- H226: Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
- H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
- H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H318: Verursacht schwere Augenschäden
- H411: Giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P271: Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
- P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P301+310: BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
- P331: KEIN Erbrechen herbeiführen.
- P405: Unter Verschluss aufbewahren.