Fonte Penedo

Sonnenverwöhnte Kräuter aus der Algarve

Zitronengras

Cistrosenwasser - ein wertvoller Schatz der Natur

Der Duft des Cistrosenwasser ist warm und schwer, mit einer leicht süßlichen Note. An heißen, flirrenden Tagen steht der warme, harzige Duft über den Feldern. Die Cistrose ist typisch für die Algarve, sie liebt trockene, vollsonnige und steinige Plätze.

Cistrosenhydrolat, auch bekannt als Cistus-Labdanum-Hydrolat oder einfach Cistrosenwasser, wird durch die Destillation von Cistus ladaniferus, einer Pflanze aus der Familie der Zistrosengewächse, hergestellt. Dieses Hydrolat hat eine Vielzahl von Verwendungszwecken und wird oft in der Aromatherapie, Naturkosmetik und zur Hautpflege eingesetzt.

Körperliche Wirkung: abschwellend, adstringierend, antiviral, antibakteriell, blutstillend, fördert die Wundheilung, juckreizstillend.

Das Cistrosenwasser eignet sich zur Behandlung von kleinen Schnitten und Wunden. Es kann als Kompresse oder Spray direkt aufgetragen werden. Cisrosenwasser stillt den Juckreiz bei Hautproblemen.
Auch bei Tieren kann das Cistrosenwasser angewendet werden. Mein Hund leidet an einer Allergie mit juckenden Stellen, das Aufsprühen des Cistrosenwasser hilft ihm sehr.

Als Raumspray schafft das Cistrosenwasser eine warme, entspannende Atmosphäre.

Cistrosenwasser jetzt bestellen

Ringelblumenblüten

Die Ringelblume zählt zu den ältesten Heilpflanzen. Ihre Wirksamkeit in der Anwendung bei Hautproblemen ist wissenschaftlich nachgewiesen.

Zur Produktseite

Pflanzenwasser | Hydrolate

Die sanften Schwestern der Ätherischen Öle sind vielseitig und leicht verwendbar.

zur Produktseite

Oregano

Oregano wirkt wie ein natürliches Antibiotikum und verfügt über antiparasitäre und fungizide Eigenschaften.

zur Produktseite

Ätherische Öle aus Bio-Anbau und Wildsammlung