Verströmen die frischen Blüten des Muskatellersalbeis einen eigenwilligen Duft nach Schweiß und alten Schuhen, sind diese Nuancen nach der Wasserdampfdestillation zum Glück nicht mehr vorhanden.
Das ätherische Öl hat einen warmen, süßlichen Duft mit einer würzigen Note. Auf die Psyche wirkt das Öl anregend, antidepressiv, berauschend, inspirierend, ausgleichend, stärkend. Die berauschende Wirkung war schon im Mittelalter bekannt, die Kelten aromatisierten Wein und andere Getränke mit Muskatellersalbei um deren Wirkung zu verstärken.
Anwendungsbereiche:
Durch seine chemische Zusammensetzung hat das Muskatellersalbeiöl eine hormonähnliche Wirkung und wird gerne bei Menstruationsbeschwerden und in den Wechseljahren angewendet.
Die krampflösenden Eigenschaften des Öls wirken auf die gesamte Muskulatur, es kann bei Magen-Darm-Problemen (Verkrampfungen), Atemwegserkrankungen, Menstruationsbeschwerden, Kopfschmerzen und Migräne eingesetzt werden.
In der Hautpflege wirkt das ätherische Öl ausgleichend bei fettiger Haut und ubermäßiger Talkproduktion.
Vorsichtsmaßnahmen:
Muskatellersalbeiöl nicht zusammen mit Alkohol einnehmen / inhalieren.
Das Öl ist für Schwangere, Babys und Kleinkinder nicht geeignet.
Anbauart: | Bio-Anbau |
Versandgewicht: | 0,05 Kg |
Inhalt: | 5,00 ml |
Botanischer Name: | Salvia sclarea |
Familie: | Labiatae - Lippenblütler |
Anbau: | kontrolliert biologischer Anbau oder Wildsammlung |
Pflanzenteil: | Blüten |
Herkunft: | Portugal |
Gewinnungsart: | Wasserdampf-Destillation |
- H315: Verursacht Hautreizungen.
- H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H319: Verursacht schwere Augenreizung.
- H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.